Let’s talk about TOK
» Transfer of Knowledge
Moin, ich bin Bjeen
(im Kurdischen übrigens Bijîn)
Willkommen auf meiner Website.
Ich setze mich für geflüchtete Frauen ein. Geboren und aufgewachsen bin ich in der kurdischen Stadt Qamischli in Syrien. 2014 flüchtete ich nach Deutschland und im Jahr 2020 erhielt ich nicht nur den deutschen Pass sondern auch noch den nationalen Integrationspreis von der Bundesregierung. Das gibt mir Bestätigung und Motivation mich für das einzusetzen, was wichtig ist: Ein Leben in Selbstbestimmung und Eigenständigkeit für alle.



"Lernen mit Bijin" - Über das Projekt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die diesjährige Integrationspreisträgerin Bjeen Alhassan nimmt ihre eigene Geschichte als Antrieb, anderen Frauen zu helfen – digital, modern und weiblich. Mit ihrer Facebook-Gruppe unterstützt sie gezielt geflüchtete Frauen beim Ankommen in der neuen Heimat. Bjeen Alhassan ist Vorbild und Ansporn für Frauen, ihr Leben in Deutschland anzupacken und selbst in die Hand zu nehmen. Damit leistet sie einen unverzichtbaren Beitrag für die Integration von Frauen und ihren Familien.“

„Alle eingereichten Beiträge ermutigen, dass Integration gelingen kann. Zum Wohle der betroffenen Menschen und zum Nutzen für unsere Gesellschaft. Am Beispiel und in ihrer eigenen Arbeit von Frau Bjeen Alhassan wird deutlich, wie Integration gelingen kann: ehrenamtliches Engagement aus Freude, Liebe zu den Menschen, überzeugende Fachkompetenz und Investitionen in die Bildung der Menschen; besser noch - Menschen zu befähigen sich gut zu entwickeln.“

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in Berlin den Nationalen Integrationspreis verliehen. ImJahr 2020 erhielt ihn die Syrerin Bjeen Alhassan. In ihrer Facebook-Gruppe "Lernen mit Bijin" bietet Alhassan geflüchteten Frauen digitalen Sprachunterricht an und unterstützt sie auf ihrem Berufsweg. Das Projekt im Überblick.
